Eine gute Zusammenfassung über die Neuerungen von OXID 6 und hilfreiche Entwicklertipps & Links haben die Jungs von proudcommerce.com zusammengfasst und in Ihrem Blog bereitgestellt.
Artikel/Quelle: proudcommerce.com
In der Regel wird der E-Commerce mit dem Verkauf an Endkunden (B2C) gleichgesetzt. Unternehmen welche zusätzlich auch gewerbliche Kunden (B2B) bedienen wollen, bauen hierfür oft ein zusätzliches und alleinstehendes System auf – während der Datenaustausch und die Kommunikation zum ERP … Weiterlesen
Im Rahmen des OXID Hackathon 2016 entstand ein weiteres nützliches Feature, welches Entwicklern und Shopbetreibern den Alltag erleichtern wird. Wie man es unter anderem von WordPress oder TYPO3 kennt, verfügt nun auch OXID über einen komfortablen Modulkatalog innerhalb des Shop-Backends.
In Zusammenarbeit mit der ESYON GmbH aus Leipzig entwickelten wir für ein gemeinsames Kundenprojekt, ein Modul um die SSO-Funktionalität zwischen OXID eShop und SIX-CMS herzustellen.
… Weiterlesen
Wieder mal eine spannende User Group und dieses Mal nicht in Leipzig, sondern Premiere in den OXID-Büros in Halle (S.). Leckeres Essen und Getränke und interessante Themen. Danke an Marco und OXID, für die Chance sich mal in gelockerter Runde … Weiterlesen
Die eShop-Plattform von OXID eSales, wagt den Versionssprung von 5.3 auf 6.0 und bringt durch die neue Entwicklungsstufe zahlreiche neue Features mit sich: Namespaces, Autoloading, Doctrine 2, Upgrades von Third-Party-Libraries (u.a. PHPMailer) auf neuere Versionen, Tabellen verwenden nun InnoDB statt … Weiterlesen
Sie wollen Ihren OXID-Shop mit einer geeigneten Warenwirtschaft / PIM verbinden, können oder wollen aber nicht gleich auf eine teure Enterprise-Lösung wie z.Bsp. SAP Business One oder Microsoft Dynamics AX setzen? Auch Open-Source Alternativen wie Pimcore oder Akeneo sind Ihnen … Weiterlesen